DEUTSCH-FRANZÖSISCHES FORUM DER LUFT- UND RAUMFAHRTINDUSTRIE
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie zum II. Deutsch-Französischen Forum der Luft- und Raumfahrtindustrie einladen, das vom 19. bis 20. September 2019 in Heidelberg stattfindet und folgendem Thema gewidmet ist: „Innovation in Mobility – Die neue Antriebstechnologie und das autonome Fliegen in Deutschland und in Frankreich“.
Das Forum wird am Donnerstagmorgen, 19. September um 09:00 Uhr beginnen und am Freitagnachmittag, 20. September um 16:00 Uhr enden. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten vorläufigen Programm.
Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf Euro 200,00 (ohne Übernachtung). In der Teilnahmegebühr enthalten sind die Kosten für die Tagungsunterlagen, die Verpflegung sowie die Busfahrten zu den Unternehmen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie anlässlich unserem Forum in Heidelberg begrüßen zu dürfen. Bitte schicken Sie eine Mail bis spätestens 17. September 2019 um sich anzumelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Mit freundlichen Grüßen
Murielle Pensédent – Geschäftsführerin CAFA Kurpfalz
19. – 20.9.2019 Innovation in Mobility
„Gemeinsam in die Zukunft: Innovation in Mobility – Die neue Antriebstechnologie und das autonome Fliegen in Deutschland und in Frankreich“.
Die Luft- und Raumfahrtbranche erlebt immer stärkeren internationalen Wettbewerbs- und Kostendruck, Zulieferunternehmen müssen mehr Verantwortung und Risiken tragen. Die Antwort darauf lautet Vernetzung, auch international.
Kooperation und Innovation im Verbund sorgen für nachhaltigen Erfolg. Zu diesem Zweck haben der Club d’Affaires Franco-Allemand (CAFA Kurpfalz e.V.) und das Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e.V. (LR BW) eine Plattform geschaffen, auf der sich deutsche und französische Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie begegnen, kennenlernen und austauschen können. Auf diese Weise möchten CAFA und LR BW neue Partnerschaften und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Unternehmen anregen. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Supply Chain Excellence Inititative (SCE).
Das erste Deutsch-Französische Forum der Luft- und Raumfahrtindustrie fand vom 20. bis 21. September 2018 in Toulouse in Frankreich im Rahmen der Deutsch-Okzitanische Festwochen statt. Das zweite Deutsch-Französische Forum der Luft- und Raumfahrtindustrie findet vom 19. bis 20. September 2019 in Heidelberg, Bruchsal und Neckarsulm in Deutschland statt. Auftakt des Forums ist eine Podiumsdiskussion an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Außerdem bekommen die Teilnehmer die Gelegenheit Ihre Unternehmen vorzustellen, um von den Vorteile der Netzwerkarbeit zu profitieren und Potenziale der Zusammenarbeit auszuloten.
Ganz offensichtlich gibt es einen beiderseitigen Wunsch, eine solche Veranstaltung, die sich nur auf Deutschland und Frankreich konzentriert, zu etablieren. Unser Ziel ist es einen Dialog zwischen Firmen auf einer B2B Ebene zu ermöglichen, wie auch insgesamt einem Informationsaustausch zwischen beiden Staaten herbeizuführen.
PROGRAMM
Donnerstag 19. September 2019
09:00 Eintreffen und Akkreditierung
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstrasse 4 – 69117 Heidelberg
09:30-11:00 Impulsvortrag und Podiumsdiskussion. „Gemeinsam in die Zukunft: Innovation in Mobility – Die neue Antriebstechnologie und das autonome Fliegen in Deutschland und in Frankreich“.
11:00-12:30 Unternehmenspitches I
12:30-13:30 Mittagspause
13:30-14:30 Unternehmenspitches II
14:30-15:30 Bustranfer nach Bruchsal zur Firma VOLOCOPTER https://www.volocopter.com/en/
15:30-17:00 Firmenbesichtigung
17:00-18:00 Bustransfer nach Heidelberg
19:00-22:00 Netzwerk Abendessen in Heidelberg
Freitag 20. September 2019
09:30-11:15 Bustransfer zu AUDI FORUM NECKARSULM
11:30-12:30 Vortrag Brennstoffzelle: Audi arbeitet an einem Mond-Rover (Audi Lunar Quattro) https://www.theverge.com/2016/1/11/10746926/audi-lunar-rover-xprize-detroit-auto-show-2016
12:30-14:00 Mittagspause und Feedback
14:15-15:15 Rückfahrt nach Heidelberg
16:00 Programmende
Anmeldung unter: info@cafa-kurpfalz.com